
Wichtige Informationen für Eltern von A-Z
Betreten des Schulhauses: Die Kinder können ab 7.45 Uhr in das Klassenzimmer kommen, ab 7.30 Uhr gibt es eine Frühbetreuung im Pausenhof. Die Eltern sollen morgens die Kinder nicht mit in das Schulhaus begleiten, um die Selbstständigkeit zu fördern. Warten Sie auch beim Abholen bitte draußen.
Der Schulweg sollte möglichst bald selbstständig von den Kindern zu Fuß, am besten mit Kindern aus der Nachbarschaft zurückgelegt werden. Gönnen Sie den Kindern die Erfahrung des gemeinsamen Schulweges.
Copyright: Die Arbeitsblätter, Proben und Lernzielkontrollen werden von den Lehrkräften der Schule erstellt. Sie sind damit geistiges Eigentum der jeweiligen Lehrkraft. Wir bitten Sie darauf zu achten, dass sowohl das Kopieren und Fotografieren als auch das Verbreiten mittels WhatsApp oder ähnlichem im Sinne des Copyrights verboten ist. Wenn Sie Fragen zu einer Probe haben, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechende Lehrkraft.
Datenschutz: Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulhaus ist das Fotografieren von Schülern auf Grund des Datenschutzes untersagt. Sollten Sie auf Schulveranstaltungen Fotos von Ihren Kindern machen, auf denen auch andere Personen (egal ob Schüler oder Erwachsene) zu sehen sind, dürfen diese Fotos weder über das Internet, WhatsApp oder ähnlichem verbreitet werden noch dürfen sie auf sozialen Plattformen wie Facebook oder ähnlichem gepostet werden.
Elternhausaufgabe: Ihr Kind hat eine Mitteilung für Sie dabei. Lesen Sie diese Informationen immer sorgfältig durch, oft bitten wir Sie auch um Rückmeldung.
Entschuldigung bei Krankheit: Erkrankte Kinder bitte vor dem Unterricht (bis 7.40 Uhr) telefonisch entschuldigen, eine schriftliche ärztliche Bescheinigung wird erst ab dem dritten Tag benötigt, ansonsten genügt die telefonische Entschuldigung.
Bitte teilen Sie uns auch mit, welche Mitschüler die Hausaufgaben mitnehmen sollen und wann Ihr Kind voraussichtlich wiederkommt.
Feier von Geburtstagen: Wir singen in der Klasse ein Ständchen und lassen das Geburtstagskind hochleben. Das reicht! Bitte geben Sie Ihrem Kind nichts
zum Austeilen an die anderen Kinder mit! Falls uns das Geburtstagskind doch eine Freude machen will, die Klasse freut sich über ein kleines Spiel für das Klassenzimmer!
Ferienordnung: Grundsätzlich müssen Sie sich bei der Urlaubsplanung an die Ferienzeiten halten. Eine Unterrichtsbefreiung muss bei der Schulleitung beantragt werden und ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Hausaufgaben: Jedes Kind muss ein Hausaufgabenheft führen, in das es die täglichen Aufgaben notiert. Diese Übung am Nachmittag ist dazu da, den Kindern den Lernstoff wieder ins Gedächtnis zu rufen oder sich auf den nächsten Tag vorzubereiten. Die Eltern sind verpflichtet zu überprüfen, dass die Hausaufgaben vollständig angefertigt wurden. Die Kinder der Ganztagsklasse haben über das Wochenende solche Aufgaben.
Hausschuhe: Im Klassenzimmer tragen die Kinder Hausschuhe. Diese verhindern, dass Schmutz von der Straße oder dem Pausenhof ins Zimmer getragen werden. Außerdem steigern sie besonders im Winter das Wohlfühlklima.
Kleidung: Die Kinder verbringen die Pausen in der Regel im Freien. Auch bei leichtem Regen ist die Bewegung an der frischen Luft das Beste. Achten Sie deshalb bitte immer auf wettergerechte Kleidung.
Lernzielkontrollen / Proben: Wir schreiben regelmäßig Lernzielkontrollen / Proben. Die Kinder bekommen diese mit nach Hause. Bitte unterschreiben Sie die Lernzielkontrollen / Proben immer (So wissen wir, dass Sie die Arbeit gesehen haben!) und geben diese den Kindern wieder mit in die Schule. Die Lernzielkontrollen und die Proben müssen in der Schule aufgehoben werden.
Mitarbeit der Eltern: Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns in der Schule engagieren. Sie können uns als Leseeltern oder als Begleitung bei Unterrichtsgängen und Wandertagen in unserer pädagogischen Arbeit unterstützen. Melden Sie uns Ihre Bereitschaft.
Pausenbrot: In der Schule gibt es für alle Kinder Wasser zum Trinken. Geben Sie den Kindern bitte keine Süßigkeiten oder süße Brotaufstriche mit! Dienstags bereichert Obst aus dem Schulfruchtprogramm das Pausenfrühstück.
Sportunterricht: Die Turnbeutel können von Montag bis Freitag in der Schule bleiben und über das Wochenende mitgenommen werden. Wichtig ist, dass die Kinder an den Tagen mit Sportunterricht keinen Schmuck tragen (Verletzungsgefahr). Vor allem Ohrschmuck sollte herausgenommen sein. Lange Haare müssen zusammengebunden werden.
Sprechstunde: Einmal in der Woche gibt es vormittags die Gelegenheit mit der Lehrkraft in Ruhe zu sprechen. Für berufstätige Eltern findet einmal im Jahr auch am frühen Abend eine Sprechstunde statt. Bitte melden Sie sich auf jeden Fall an. Während und vor der Unterrichtszeit sind keine Gespräche möglich. Bei Bedarf kann auch ein Termin außerhalb der wöchentlichen Sprechstunde vereinbart werden.
Unterrichtsausfall: Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, für Sie und Ihre Kinder verlässliche Unterrichtszeiten aufrecht zu erhalten. Sollte es doch einmal notwendig sein, dass einzelne Stunden entfallen müssen, bekommen Sie in der Regel rechtzeitig Bescheid. Ist es nicht möglich, dass Ihr Kind eher nach Hause gehen kann, können Sie selbstverständlich dem Klassenlehrer mitteilen, dass Sie eine Betreuung für Ihr Kind benötigen. Ihr Kind wird dann bis zum regulären Unterrichtsende der Klasse zuverlässig betreut.